Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Geldgeschenke zur 40er-Party: Tipps und Tricks

Einladungen Zum 40 Geburtstag Mit Geldwunsch

Einladungen zum 40. Geburtstag mit Geldwunsch – So geht's!

Ihr habt Euren 40. Geburtstag vor der Tür und überlegt, Euren Gästen einen Geldwunsch auf die Einladung zu schreiben? Kein Problem! Wir verraten Euch, wie Ihr das am besten anstellt.

Warum einen Geldwunsch auf die Einladung schreiben?

Die Frage nach dem passenden Geschenk kann für Eure Gäste zu einem echten Stressfaktor werden. Mit einem Geldwunsch könnt Ihr ihnen diesen Ärger ersparen und Euch gleichzeitig über eine finanzielle Unterstützung für Eure Wünsche oder Pläne freuen.

So formuliert Ihr den Geldwunsch:

Der Geldwunsch sollte höflich und unaufdringlich formuliert werden. Verwendet am besten eine höfliche Anrede wie "Liebe Gäste" oder "Sehr geehrte Gäste". Formuliert den Wunsch klar und eindeutig, beispielsweise "Wir freuen uns über eine finanzielle Unterstützung für unsere Weltreise."

Zusatzinformationen:

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr weitere Informationen hinzufügen, wie zum Beispiel:

  • Verwendungszweck des Geldes
  • Bankverbindung oder Kontodaten
  • Bitte um Überweisung bis zu einem bestimmten Datum

Fazit:

Ein Geldwunsch auf der Einladung zum 40. Geburtstag kann eine praktische Lösung sein, um Euren Gästen die Geschenksuche zu erleichtern und Euch gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. Formuliert den Wunsch höflich und unaufdringlich und gebt Euren Gästen alle notwendigen Informationen.

Einladungen zum 40. Geburtstag mit Geldwunsch: So gelingt die perfekte Formulierung

Zum 40. Geburtstag ist es üblich, persönliche Einladungen zu versenden, um nahestehende Personen zu feiern. Oftmals wird bei dieser Gelegenheit auch um einen Geldwunsch gebeten, um dem Geburtstagskind die Verwirklichung eines größeren Wunsches zu ermöglichen. Bei der Formulierung der Einladung ist es jedoch wichtig, einige Aspekte zu beachten, um unhöflich oder fordernd zu wirken.

Ansprache:

  • Beginne die Einladung mit einer herzlichen Anrede an den Gast.
  • Verwende den Vornamen, um eine persönliche Note zu verleihen.
  • Beispiel: "Lieber Markus,"

Einladung:

  • Formuliere die Einladung klar und prägnant.
  • Gib das Datum, die Uhrzeit und den Ort der Feier an.
  • Beispiel: "Ich lade Dich herzlich ein, meinen 40. Geburtstag am Samstag, den 10. September 2023, um 18:00 Uhr im Restaurant 'Zur Linde' zu feiern."

Rückmeldung:

  • Bitte den Gast höflich um eine Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum.
  • Dies erleichtert die Planung der Feier.
  • Beispiel: "Bitte gib mir bis zum 1. August Bescheid, ob Du teilnehmen kannst."

Geldwunsch:

  • Formuliere den Geldwunsch vorsichtig und höflich.
  • Vermeide es, Forderungen zu stellen oder unverschämte Summen zu nennen.
  • Beispiel: "Wenn Du mir eine kleine Aufmerksamkeit machen möchtest, wäre ich über einen finanziellen Beitrag zur Verwirklichung meines Geburtstagswunsches sehr dankbar."

Weitere Informationen:

  • Wenn gewünscht, kannst Du weitere Informationen zur Feier angeben, wie z. B. den Dresscode oder ein gewünschtes Geschenkthema.
  • Beispiel: "Ich freue mich auf ein Wiedersehen in festlicher Kleidung. Gerne kannst Du mir Bücher oder Gutscheine schenken."

Weitere Formulierungsvorschläge:

  • "Da ich mir zu meinem 40. Geburtstag etwas Besonderes leisten möchte, würde ich mich über einen finanziellen Beitrag zu meinem Geburtstagswunsch sehr freuen."
  • "Anstatt Geschenke freue ich mich über eine kleine Spende zur Erfüllung eines lang gehegten Traums."
  • "Um meinen Geburtstagswunsch zu finanzieren, wäre ein finanzieller Beitrag von Dir eine große Hilfe."

Beispiel-Einladung:

Lieber Markus,

ich lade Dich herzlich ein, meinen 40. Geburtstag am Samstag, den 10. September 2023, um 18:00 Uhr im Restaurant "Zur Linde" zu feiern.

Da ich mir zu diesem besonderen Anlass etwas Besonderes gönnen möchte, würde ich mich über einen finanziellen Beitrag zur Erfüllung meines Geburtstagswunsches sehr freuen.

Bitte gib mir bis zum 1. August Bescheid, ob Du teilnehmen kannst. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in festlicher Kleidung.

Mit herzlichen Grüßen, Dein Frank

FAQs:

  • Ist es angemessen, einen Geldwunsch auf Einladungen zu formulieren? Ja, solange es höflich und zurückhaltend formuliert wird.

  • Wie viel Geld kann ich verlangen? Es gibt keine festen Regeln. Orientiere Dich an den finanziellen Möglichkeiten Deiner Gäste.

  • Muss ich die Verwendung des Geldes angeben? Nein, es ist nicht erforderlich, den Verwendungszweck anzugeben.

  • Was kann ich tun, wenn ich mich mit dem Geldwunsch unwohl fühle? Du kannst einen alternativen Weg finden, um Spenden zu sammeln, z. B. durch eine Wohltätigkeitsaktion.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass meine Gäste sich nicht unter Druck gesetzt fühlen? Formuliere den Geldwunsch vorsichtig und betone, dass es sich um eine freiwillige Spende handelt.

Video Einladung zum 40. Geburtstag: Scrabble